10 Punkteplan für KMU´s Fraud Protection, Fraud Management

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) müssen im Online-Business besondere Vorkehrungen treffen, um dem Kartenbetrug wirksam vorzubeugen. Kartenbetrug kann für KMUs erhebliche finanzielle Verluste, Reputationsschäden und rechtliche Probleme verursachen. Massnahmen gegen Kreditkartenbetrug nennt man auch Fraud Management.
Hier sind einige Möglichkeiten und Maßnahmen des Fraud Managements, die KMUs ergreifen können, um sich vor Kartenbetrug zu schützen:
- 1. Sicherheitsbewusstsein schaffen: Schulung der Mitarbeiter in Bezug auf Kartenbetrug und die Identifizierung betrügerischer Transaktionen ist unerlässlich. Sensibilisierte Mitarbeiter können verdächtige Aktivitäten schneller erkennen und entsprechend reagieren.
- 2. Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Die Implementierung von 2FA verlangt von Kunden zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, wie z. B. einen SMS-Code oder eine biometrische Authentifizierung, um die Wahrscheinlichkeit von unbefugten Zugriffen zu reduzieren.
- 3. Betrugserkennungssysteme: Die Verwendung von Betrugserkennungssystemen und Algorithmen kann helfen, ungewöhnliche oder verdächtige Transaktionsmuster zu erkennen und Betrugsversuche frühzeitig zu identifizieren.
- 4. PCI-DSS-Konformität: KMUs sollten sicherstellen, dass sie die Payment Card Industry Data Security Standard (PCI-DSS) Anforderungen erfüllen, um Kreditkartendaten sicher zu speichern und zu verarbeiten.
- 5. Regelmäßige Überprüfung von Transaktionen: Eine gründliche Überprüfung von Transaktionsprotokollen kann Unregelmäßigkeiten und verdächtige Aktivitäten aufdecken.
- 6. Kontrolle von Zugriffsrechten: Beschränkung des Zugriffs auf kritische Zahlungsinformationen auf autorisierte Mitarbeiter und Drittanbieter, um Datenmissbrauch zu verhindern.
- 7. Sichere Zahlungs-Gateways: Die Verwendung vertrauenswürdiger und zertifizierter Zahlungs-Gateways gewährleistet die sichere Verarbeitung von Kartenzahlungen.
- 8. Aktualisierung von Sicherheitssoftware: Die regelmäßige Aktualisierung von Antiviren- und Firewall-Software hilft, potenzielle Sicherheitslücken zu schließen.
- 9. Risikobasierte Überprüfung: KMUs können Transaktionen basierend auf Risikofaktoren überprüfen, wie z. B. Herkunftsland des Kunden, Transaktionsbetrag und Art des Produkts.
- 10. Kundenkommunikation: Transparente Kommunikation mit Kunden über Sicherheitsmaßnahmen und wie sie sich selbst schützen können, schafft Vertrauen und sensibilisiert sie für Betrugsrisiken.
Die Umsetzung dieser Maßnahmen des Fraud Management unterstützt KMUs dabei, sich vor Kartenbetrug im Online-Business zu schützen und das Vertrauen ihrer Kunden zu stärken.
Gerne helfen wir Ihnen als AMYS IT Solutions GmbH mit unserer Payment Page Pay4one Schnittstelle weiter. Unsere Payment Page lässt sich übrigens einfach und sicher in nahezu alle Shop-Lösungen integrieren.
Es ist nicht einmal eine Änderung Ihrer bestehenden Acquiring Verträge notwendig. Wir sind in der Lage, Ihre Transaktionsdaten sicher und zuverlässig an alle Acquirer zu übermitteln.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie mehr wissen möchten. Sie werden von uns unabhängig und neutral beraten.
Der Autor:

Zur Person:
Als Experte für bargeldlosen Zahlungsverkehr verfügt Haldun Dagistan über 32 Jahre fundiertes Know-How und tiefe Marktkenntnisse im deutschen, internationalen Zahlungsverkehrs- und Kartengeschäft.
Mit Weitblick und einem sicheren Gespür für zukunftsfähige Potenziale berät er Händler, Unternehmen und Kommunen dabei, maßgeschneiderte, effiziente und moderne Zahlungsverkehrs-Lösungen optimal zu nutzen.
Statement:
Die Nutzung von Smartphones hat das Konsumverhalten hin zu einem nahtlosen Einkaufserlebnis verändert. Für KMU´s ist es eine Herausforderung, mit E-Commerce-Plattformen mitzuhalten und umfangreiche Investitionen zu stemmen. Doch die Digitalisierung bietet auch enorme Chancen. Durch eine Erhöhung der Sichtbarkeit können Neu-Kunden gewonnen und höhere Umsatzchancen generiert werden.
Haldun Dagistan